Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Bei pelvoranixe legen wir großen Wert auf Transparenz. Diese Seite erklärt, wie wir verschiedene Technologien nutzen, um Ihren Besuch auf pelvoranixe.com angenehmer zu gestalten. Manche dieser Tools sind absolut notwendig – ohne sie würde die Seite schlicht nicht funktionieren. Andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte nutzen, damit wir besser werden können.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Stellen Sie sich das wie digitale Notizzettel vor – Ihre Browser merkt sich damit bestimmte Informationen über Ihren Besuch. Das kann alles Mögliche sein: Ihre Spracheinstellungen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten oder welche Artikel Sie sich angeschaut haben.
Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert und erkennen Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder. Das ist besonders praktisch, wenn Sie nicht jedes Mal von vorne anfangen möchten.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen überhaupt laufen – zum Beispiel die Navigation zwischen Seiten oder der Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie könnten wir unseren Service nicht bereitstellen.
Beispiele: Sitzungsverwaltung, Sicherheitstoken, technische Präferenzen
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Erlebnis, indem sie sich Ihre Vorlieben merken. Sprachauswahl, Schriftgröße oder andere individuelle Einstellungen bleiben so erhalten. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Beispiele: Spracheinstellungen, regionale Präferenzen, personalisierte Darstellung
Analytische Cookies
Mit diesen verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders interessant? Wo verlassen Leute die Seite wieder? Diese Informationen helfen uns, Inhalte zu optimieren und relevanter zu gestalten. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.
Beispiele: Besucherzahlen, Verweildauer, Klickverhalten, beliebte Inhalte
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns und unseren Partnern, Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wir setzen sie ein, um unsere Bildungsangebote denjenigen vorzustellen, die wirklich daran interessiert sein könnten.
Beispiele: Werbenetzwerk-IDs, Remarketing-Tags, Conversion-Tracking
Weitere Tracking-Technologien
Web Beacons und Pixel
Manchmal nutzen wir winzige, transparente Grafikdateien – sogenannte Pixel oder Web Beacons. Die sitzen in E-Mails oder auf Webseiten und teilen uns mit, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Bereiche besonders oft angesehen werden. Das ist vor allem nützlich, um zu verstehen, welche Inhalte wirklich ankommen.
Local Storage
Ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Local Storage erlaubt uns, größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser zu speichern. Das verbessert die Performance und macht die Seite schneller. Diese Daten bleiben auch dann erhalten, wenn Sie den Browser schließen – bis Sie sie aktiv löschen.
Session Storage
Das ist die kurzlebige Version von Local Storage. Diese Daten verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser-Tab schließen. Wir nutzen das für temporäre Informationen während Ihrer aktuellen Sitzung.
Wie wir Cookies konkret nutzen
- Bereitstellung unserer Dienste: Ohne bestimmte Cookies würden grundlegende Funktionen nicht arbeiten. Anmeldungen, Formulare, geschützte Bereiche – all das braucht technische Cookies.
- Personalisierung: Wir möchten, dass sich die Seite für Sie richtig anfühlt. Ihre bevorzugte Sprache, individuelle Einstellungen oder gespeicherte Präferenzen machen jeden Besuch ein bisschen angenehmer.
- Sicherheit und Schutz: Cookies helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto zu schützen. Sie verhindern unbefugten Zugriff und sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher bleiben.
- Analyse und Verbesserung: Wir schauen uns an, wie Menschen unsere Seite nutzen. Welche Inhalte sind hilfreich? Wo gibt es Schwierigkeiten? Diese Erkenntnisse fließen direkt in Verbesserungen ein.
- Kommunikation unserer Angebote: Wir möchten Menschen erreichen, die sich für Finanzplanung interessieren. Marketing-Cookies helfen uns dabei, unsere Bildungsprogramme gezielt vorzustellen – etwa für Kurse, die im Herbst 2025 oder Anfang 2026 beginnen.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das hängt von der Art des Cookies ab. Sitzungs-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies bleiben länger – manchmal Wochen, manchmal Monate, in seltenen Fällen bis zu einem Jahr. Die Speicherdauer richtet sich danach, wofür der Cookie gebraucht wird.
Notwendige Cookies bleiben tendenziell länger, weil sie grundlegende Funktionen sicherstellen. Analytische und Marketing-Cookies haben oft kürzere Laufzeiten und werden regelmäßig erneuert. Sie können Cookies jederzeit manuell aus Ihrem Browser entfernen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen oder nur bestimmte Arten zuzulassen. Beachten Sie aber: Wenn Sie notwendige Cookies blockieren, funktionieren Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig.
Browser-spezifische Anleitungen
Sie können auch Tools wie Browser-Erweiterungen nutzen, die Cookies automatisch blockieren oder nur auf Anfrage zulassen. Bedenken Sie: Manche Einstellungen können sich auf Ihr Nutzungserlebnis auswirken.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von externen Diensten, die wir einbinden – etwa Analysewerkzeuge oder Werbenetzwerke. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir arbeiten aber nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards respektieren.
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten, können Sie das meist über Ihre Browser-Einstellungen tun. Viele Browser bieten mittlerweile spezielle Modi, die das Tracking durch Dritte automatisch einschränken.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
- Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder blockieren.
- Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln und wie wir sie nutzen.
- Sie können der Nutzung von Marketing-Cookies widersprechen, ohne dass das Ihre Nutzung der Website einschränkt.
- Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Cookies oder Ihren Datenschutzrechten haben.
- Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter – und damit auch unsere Cookie-Nutzung. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um Sie über Änderungen zu informieren. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann wir das letzte Update vorgenommen haben. Bei größeren Änderungen werden wir Sie aktiv darauf hinweisen.
Fragen oder Anliegen?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung wissen möchten oder Fragen zu Ihren Rechten haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten Ihre Anliegen zeitnah.
pelvoranixe
Rebaystraße 13
89312 Günzburg, Deutschland
Telefon: +49 30 24724000
E-Mail: contact@pelvoranixe.com