Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Wir bei pelvoranixe nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
pelvoranixe
Rebaystraße 13
89312 Günzburg
Deutschland
Telefon: +49 30 24724000
E-Mail: contact@pelvoranixe.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen innerhalb von 14 Werktagen zu beantworten.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert ganz ohne Ihr Zutun und ist technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus und HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu analysieren oder Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten.
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Notwendige Cookies | Technische Funktionalität der Website | Sitzung bis 1 Jahr |
| Funktionale Cookies | Speicherung von Einstellungen | Bis zu 2 Jahre |
| Analyse-Cookies | Verbesserung der Nutzererfahrung | Bis zu 13 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Die meisten Browser bieten auch die Möglichkeit, Cookies generell abzulehnen – allerdings kann dies die Funktionalität unserer Website einschränken.
3. Kontaktaufnahme und Formulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert.
Welche Daten werden erfasst?
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
- Technische Metadaten (bei Online-Formularen)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wichtig: Wir geben Ihre Kontaktdaten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendig oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Diese sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Provider für den Betrieb der Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Analysedienste zur Verbesserung unseres Angebots
- Payment-Provider für die Zahlungsabwicklung
- Cloud-Dienste für die Datenspeicherung
Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben erfolgt und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
Internationale Datentransfers
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dies kann durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der Europäischen Kommission anerkannte Mechanismen erfolgen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder für bestimmte gesetzlich zugelassene Zwecke verarbeitet werden dürfen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie einfach eine E-Mail an contact@pelvoranixe.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Bitte teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens aber innerhalb eines Monats, beantworten.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheits-Backups
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und neuer Bedrohungen fortlaufend verbessert. Dennoch kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Logfiles: maximal 7 Tage, danach automatische Löschung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten länger aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuer- und handelsrechtliche Vorschriften:
- Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Geschäftsbriefe: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
- Verträge und vertragliche Dokumentation: 6 bis 10 Jahre
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Besondere Verarbeitungssituationen
Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren – Sie erhalten eine Bestätigungsmail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten für den Newsletter-Versand gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten. Falls Sie einer längeren Speicherung für künftige Stellenausschreibungen zustimmen, bewahren wir Ihre Daten bis zu 2 Jahre auf.
Online-Meetings und Webinare
Für Online-Beratungen und Webinare nutzen wir Videokonferenz-Tools. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden: Name, E-Mail-Adresse, Video- und Audiodaten, Chat-Nachrichten sowie technische Verbindungsdaten.
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung der vereinbarten Leistung. Aufzeichnungen erfolgen nur mit ausdrücklicher Ankündigung und Ihrer Einwilligung. Ohne Aufzeichnung werden die Daten nach Ende der Sitzung gelöscht.
9. Minderjährige Personen
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Sollten Sie als Erziehungsberechtigte davon Kenntnis erlangen, bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets unter pelvoranixe.com/privacy-notice.html verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit gesondert informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.
pelvoranixe
Rebaystraße 13, 89312 Günzburg, Deutschland
Telefon: +49 30 24724000
E-Mail: contact@pelvoranixe.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025